BTV Hauptausschuss 2025 | © BTV

Zukunft im Dialog

18.05.2025

Ein Wochenende voller Begegnungen, intensivem Austausch und wichtiger Entscheidungen liegt hinter uns. Unter dem Motto „Zukunft im Dialog“ kam in den vergangenen Tagen der Hauptausschuss des Bayerischen Turnverbands (BTV) im Novina Hotel Südwestpark in Nürnberg zusammen, um gemeinsam die zentralen Zukunftsthemen des Verbandes voranzutreiben.  

Im Mittelpunkt standen dabei weniger die einzelnen Tagesordnungspunkte, sondern vielmehr die Menschen, die mit ihren Ideen nicht nur an diesem Wochenende, sondern das ganze Jahr über den Verband bewegen – heute und mit Blick auf die Zukunft. 

Gemeinsam gestalten   

Die Voraussetzungen waren ideal: Engagierte Ehrenamtliche aus ganz Bayern an einem Ort – der perfekte Rahmen, um gemeinsam wichtige Zukunftsthemen anzustoßen. So wurde rund um den Hauptausschuss ein Raum für Austausch, kreative Ideen und Zukunftsgestaltung geschaffen – ergänzend zu den klassischen Sitzungsformaten.  

Der Samstag begann mit dem offiziellen Teil – dem Hauptausschuss – und erreichte mit der feierlichen Vertragsunterzeichnung zur Ausrichtung des 34. Bayerischen Landesturnfests 2027 in Nürnberg einen emotionalen Höhepunkt. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und BTV-Präsidentin Christine Königes unterzeichneten den Vertrag und setzten damit ein starkes Zeichen für die Zukunft des Turnsports in Bayern.  

Themen, die uns bewegen  

Doch damit war das Wochenende noch lange nicht vorbei. Im Anschluss stand der Austausch zu den großen Zukunftsthemen des Verbands im Vordergrund – unter dem Leittitel „Themen, die uns bewegen“. Vier Themenbereiche bildeten dabei den Kern:  

  • Nachhaltigkeit 

  • Ehrenamt

  • Safe Sport 

  • Sportgroßveranstaltungen  

In offenen Gesprächsrunden hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich gezielt zu ihren ausgewählten Themen auszutauschen und neue Impulse zu setzen. „Die Weiterentwicklung unseres Verbands und die Zukunft des Turnsports liegen uns sehr am Herzen. Auch im letzten Jahr in Ingolstadt hat der Austausch sehr gut funktioniert - daran konnten wir nun anknüpfen und gemeinsam bestehende Ideen gezielt weiterentwickeln”, so Christine Königes, Präsidentin des Bayerischen Turnverbandes.   

Sonntag mit Weitblick  

Unter dem Leitspruch “Wir sind Bayerns Fitmacher” haben am Sonntag alle Beteiligten zentrale Fragen zur Zukunft des Turnens diskutiert - federführend waren hier die ehrenamtlichen Mitarbeitenden des BTV:  
Wie müssen sich Strukturen verändern, um den Herausforderungen der Gegenwart gerecht zu werden?  
Was brauchen unsere Vereine, um sich gut aufgestellt zu fühlen?  
Wie können wir das Ehrenamt so gestalten, dass es auch in Zukunft attraktiv bleibt?  

Die Ergebnisse und Diskussionen dieses Wochenendes lieferten wertvolle Ansätze – und bilden die Grundlage für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung des Bayerischen Turnverbands.  

Fazit  

Zukunft im Dialog war mehr als ein Motto – es wurde an diesem Wochenende gemeinsam gelebt. Die vergangenen Tage haben gezeigt, was möglich ist, wenn Menschen mit Ideen, Erfahrung und Engagement aufeinandertreffen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen gestalten wir aktiv die Zukunft des Turnsports und haben als Verband eine starke Grundlage für kommende Entwicklungen gelegt. 

kein Eintrag gefunden